Business Coaching in Hamburg für Unternehmen und Privatpersonen.

Entwickeln Sie Ihre Talente und bauen Sie leistungsstarke Teams auf.

Ob Sie das Potenzial Ihrer Führungskräfte entfalten, Ihre Teams transformieren oder Ihre Kompetenzen gezielt stärken möchten – unsere professionellen Coaches begleiten Sie auf jedem Schritt zum Erfolg.

Fondatrice d'AKB sur le canapé avec une tasse

Unsere verschiedenen Coaching Leistungen​ in Hamburg

Für jede Herausforderung eine Begleitung, die den Unterschied macht

AKB et client durant une séance de coaching

Einzel
Coaching

Des personnes autour d'un table

Team
Coaching

des personnes en train de faire du bateau

Workshop/
Seminare

Unsere Überzeugungen

62%

Bessere Bindung von Spitzenkräften

Quelle HCI, 2019

65%

Steigerung
der Gewinne

Quelle HCI, 2019

85%

Verbesserung der Kundenzufriedenheit

Quelle HCI, 2019

Ein Netzwerk von Coaches und Beratern zu Ihren Diensten

Sie möchten parallel mehrere Spezialisten für verschiedene Projekte einsetzen?

Dann sind wir der richtige Ansprechpartner für Sie, denn wir arbeiten regelmäßig mit einem Netzwerk von Unternehmenscoaches und anderen Spezialisten und Beratern zusammen.

Je nach Ihren Bedürfnissen (Employer Branding, Recruitment, Expansions-strategie, Mitarbeiterentwicklung) legen wir bei einem ersten Termin gemeinsam mit Ihnen fest, ob es sinnvoll ist, mehrere Spezialisten zu beauftragen.

Photos des coachs et formateurs d'AKB

Ein zertifizierter Business Coach in Hamburg, individuell für jedes Profil.

Individuelles Business Coaching – für alle, die weiterkommen wollen

Unternehmer/in

Bringen Sie Ihr Geschäft auf die Überholspur

Ihr Unternehmen ist Ihre Herzens-angelegenheit. Sie stoßen aber beim Wachstum auf Schwierigkeiten?

Unser Unternehmer Coaching unterstützt Sie bei

  • Performancesteigerung
  • Strukturierung und Priorisierung
  • Stärkung der Delegationskompetenz
  • Stärkung der Autonomie Ihres Team

Führungskraft

Perfektionieren Sie Ihre Führungsqualitäten

Führungskraft zu sein ist nicht nur eine Position, sondern erfordert ganzheitliche Kompetenz.

Unser Führungskräfte Coaching unterstützt Sie bei

  • Stärkung Ihrer Führungsqualitäten
  • Steigerung Ihrer Selbstsicherheit
  • Konfliktmanagement
  • Stärkung der Delegationskompetenz

Executives

Weg vom operativen Geschäft – hin zur Strategie

Stehen Sie aufgrund hoher Ziel-vorgaben und Anforderungen ständig unter Druck?

Unser Executive Coaching unterstützt Sie bei der

  • Orientierung in Bezug auf den beruflichen Alltag
  • Bewahrung Ihrer Work Life Balance
  • Konfliktmanagement
  • Stärkung der Delegationskompetenz

Geschäftsführer/in

Performancesteigerung und bessere Work Life Balance

Ein/e Geschäftsführer/in muss auf ein passendes Umfeld achten, um innovativ zu bleiben.

Unser Geschäftsführer Coaching unterstützt Sie bei der

  • Performancesteigerung
  • Förderung der Teammotivation
  • Bewältigung von Hektik hin zur Gelassenheit
  • Talent Acquisition
AKB durant une séance de coaching avec un client

Ihr zertifizierter Business Coach in Hamburg passt sich Ihnen an

Flexible Formate – abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse

6 -12  Sitzungen

in der Regel 1 bis 2 Sitzungen pro Monat

1h30 bis 2h

1 Austausch von ca. 10 Minuten (Feedback zum Aktionsplan)

Coaching auf deutsch, französisch oder englisch 

Unverbindlich: Termin zwischen Coachee und Coach zur Bestandsaufnahme, max. 1,5 Std.

Online Coaching oder Präsenzcoaching

Selbstverständlich passen unsere Business Coaches die Begleitung an Ihre Bedürfnisse an. Es ist auch möglich das Coaching mit Trainings zu kombinieren.

Business Coaching in Hamburg – beauftragt von der Personalabteilung oder direkt von Privatpersonen

Wie ist der Ablauf ?

Picto un objectif en bleu

Ziele

Klärung des Ziels, das Sie am Ende der Sitzung erreichen wollen

picto qui montre une liste

Aktionsplan

Verwirklichung Ihrer Lösungen durch einen operativen Aktionsplan

picto qui montre un thumbs up

Erste Ergebnisse

Umsetzung der Aktionspläne in die Praxis zwischen den Sitzungen

picto qui montre des roues dentées

Anpassung

Follow-up : Verankerung oder Änderung des Aktionsplans

Die Vorteile unseres Business Coachings in Hamburg

Wofür wir von unseren Kund*innen geschätzt werden

chiffre 1

Weil wir uns für unsere Coachees engagieren.

"Sie sind immer erreichbar, man spürt, dass man nicht nur ein weiterer Kunde ist, sondern eine Person, die Sie begleiten."

chiffre 2

Weil wir pragmatisch arbeiten.

"Sie konzentrieren sich mehr auf die Lösungssuche als auf das Problem."

chiffre 3

Weil wir authentisch sind.

"Sie sind ein sehr aufrichtiger Mensch, der offen im Austausch ist und das, ohne zu urteilen."

chiffre 4

Weil wir unsere Begleitung maßgeschneidert gestalten.

" Ihre Angebote sind auf die Bedürfnisse des Kunden zugeschnitten.”

FAQ : Coaching im Unternehmen

Coaching im Unternehmen vs. Business Coaching für Privatpersonen Was sind die Unterschiede?

1/ Drei Beteiligte im Coaching Prozess – der Trialog
Coaching im Unternehmen wird vom Arbeitgeber und nicht vom Coachee finanziert. Beim Business Coaching für Privatpersonen tragen diese die Kosten selbst.

Das Coaching im Unternehmen ist also eine Beziehung zwischen drei Beteiligten

  • Auftraggeber
  • Coachee
  • Business Coach

Auch wenn der Großteil der Arbeit als Dialog zwischen dem Business Coach und dem Coachee stattfindet, gibt es einen “Trialog” – also Gespräche zwischen allen drei Beteiligten

zu Beginn, um sich auf die Ziele des Coachings zu einigen
während des Coachings (optional), um sich über mögliche Anpassungen der Modalitäten oder Ziele zu verständigen.
am Ende, um gemeinsam eine Bilanz der Fortschritte zu ziehen

Zielvereinbarung
Coaching im Unternehmen wird vom Arbeitgeber finanziert. Daher ist es unerlässlich, dass die Ziele des Unternehmens und des Coachees abgestimmt werden. Da Privatpersonen die Kosten für das Coaching selbst tragen, findet die Abstimmung über die Ziele ausschließlich zwischen Coach und Coachee statt.

Grundlagen des Coaching
Einige Kriterien für Coaching im Unternehmen und Business Coaching für Privatpersonen sind identisch

  • begrenzte Dauer
  • klare Ziele
  • zukunftsorientiert
  • Kommunikation auf Augenhöhe
  • keine Beratung
  • kein Training
  • keine Therapie
Wer kann ein Coaching im Unternehmen anfragen?

Coaching im Unternehmen kann von verschiedenen Personen angefragt werden

  • Sie arbeiten in der Personalabteilung, stellen einen Coachingbedarf fest oder erhalten eine Coachinganfrage und beauftragen daher einen Business Coach.
  • Sie sind Manager oder Führungskraft und stellen einen Coachingbedarf für Ihr Team oder ein Teammitglied fest und leiten diesen Bedarf an die Personalabteilung weiter.
  • Sie stellen für sich selbst einen Bedarf fest und bitten Ihren Vorgesetzten um ein Coaching. Dieser leitet die Anfrage an die Personalabteilung weiter.
An wen richtet sich das Coaching im Unternehmen?

Grundsätzlich kann jeder Mitarbeitende von einem Coaching im Unternehmen profitieren, um schwierige Hürden zu überwinden.

Daher begleiten wir Ihre Mitarbeitenden unabhängig von der Position

  • neuer Manager & Führungskraft
  • erfahrener Manager & Führungskraft
  • junger Executive
  • erfahrener Executive
  • Geschäftsführer
  • in Frankreich / Deutschland niedergelassener Expat

Dabei passen wir unser Business Coaching individuell an den Einzelnen an und richten uns nach den Profilen und Zielen Ihrer Mitarbeitenden.

Welche Mitarbeitende erhalten am häufigsten ein Coaching im Unternehmen?

Die Mitarbeitenden, die am häufigsten von einem Coaching im Unternehmen bei uns profitieren, sind

  • Führungskräfte (Teamleiter, Projektleiter, u.a.)
  • Executives (Manager, Abteilungsleiter, Vorstand u.a.)
  • Geschäftsführer

Durch ihre abteilungs- und funktionsübergreifenden Aufgaben und Verantwortung sind gerade diese Mitarbeitenden die Eckpfeiler Ihres Unternehmens. Aus strategischer Sicht ist es daher für Ihr Unternehmen wichtig, sich auf diese Mitarbeitenden zu fokussieren.

Coaching im Unternehmen - Wann ist es sinnvoll?
  • organisatorische Änderung
  • Übernahme einer neuen Funktion
  • Zusammenhalt im Team verbessern
  • neue Arbeitsmethoden oder Arbeitsweisen
  • Erschöpfung oder Burnout
  • mangelnder Fortschritt in einem Projekt
  • Führung stärken
  • Soft Skills weiterentwickeln
Die verschiedenen Formen von Business Coaching

1. Einzelcoaching

Während eines Einzelcoachings arbeiten wir gemeinsam daran, dass Sie Ihr Ziel mithilfe Ihrer eigenen Ressourcen so schnell wie möglich erreichen.

Unser Coach arbeitet nur mit Ihnen. Es gibt also keine gleichzeitige Intervention bei Ihrem Team in kollektiver Form.

Unser Einzelcoaching können Sie als Führungskraft, Unternehmer oder Geschäftsführer in Anspruch nehmen, um Ihre Ziele schneller zu erreichen.

2. Organisationscoaching
Wie beim Teamcoaching gibt es auch beim Organisationscoaching mehrere Definitionen. Wir verwenden erneut den von Alain Cardon vorgegebenen Rahmen.

Was ist das Ziel von Organisationscoaching?

Das Organisationscoaching darauf ab, die Arbeitsweisen Ihres Unternehmens zu verändern, um die Interaktionen innerhalb und zwischen den Teams flüssiger zu gestalten.

3. Teamcoaching
Es gibt verschiedene Definitionen von Teamcoaching. Wir verwenden im Wesentlichen den von Alain Cardon (international tätiger Master Coach und einer der Begründer des systemischen Ansatzes im Coaching) definierten Rahmen.

Woran arbeiten wir während des Teamcoachings?

Unsere Aufgabe beim Coaching für Unternehmen besteht darin, die Kooperation innerhalb Ihres Teams zu verbessern, sodass sich die kollektive Performance steigert. Dabei arbeiten wir an den Schnittstellen zwischen Ihren Teammitgliedern. Durch unser Teamcoaching werden Teams effizienter und autonomer und können schneller die vorgegebenen Ziele erreichen.

Was sind die Merkmale vom Business Coaching ?

Begrenzte Dauer
Bevor Sie uns beauftragen, legen wir die Dauer des Business Coaching fest. Diese kann, abhängig von Ihren Zielen und deren Komplexität, zwischen drei Monaten und einem Jahr liegen.

Nach Ablauf der zunächst festgelegten Dauer ziehen wir gemeinsam Bilanz, um festzustellen, ob die zu Beginn des Business Coaching festgelegten Ziele erreicht wurden und ob sich neue Ziele herauskristallisiert haben. Danach entscheiden wir zusammen, ob und in welcher Form das Business Coaching verlängert werden soll.

Klare Ziele
Das schriftliche Festhalten Ihrer Ziele und Erfolgsindikatoren ist ebenfalls Bestandteil unsere Methode im Business Coaching.

Dabei gehen wir wie folgt vor: Zunächst ermitteln Sie Ihre Ziele mithilfe unserer Expertise als Business Coach. Ihr Anliegen kann beispielsweise lauten: “Ich möchte besser delegieren.”

Dafür legen wir gemeinsam Ihre Erfolgskriterien fest, mit denen sich Ihr Fortschritt messen lässt. Beispielsweise fragen wir Sie, woran sie nach Ende des Business Coaching erkennen, dass sie besser delegieren können.

Ein solches Kriterium könnte sein: “Ich habe jede Woche vier Stunden mehr Zeit, um mich auf strategische Themen zu konzentrieren.”

Dieser Schritt ist unerlässlich, damit wir am Ende unseres Business Coaching Ihre Fortschritte bewerten können.

Zukunftsorientiert
Im Business Coaching arbeiten wir konkret und zukunftsorientiert. Deshalb ist es wichtig, dass wir entweder von Situationen ausgehen, die Sie kürzlich erlebt haben oder Sie auf zukünftige Situationen vorbereiten.

Außerdem erstellen Sie am Ende jeder Sitzung des Business Coaching einen konkret umzusetzenden Aktionsplan.

Zu Beginn jeder folgenden Sitzungen ziehen wir eine Zwischenbilanz über die Umsetzung Ihres Aktionsplans, um festzustellen, ob diese erfolgreich war.

Wenn ja, analysieren wir, welche Teile des Aktionsplans gut für Sie funktionieren, damit sie diese bewusst verinnerlichen und auf andere Situationen übertragen können.

Wenn nein, analysieren Sie mit Hilfe unserer Expertise als Business Coach, welcher Schritt Ihres Aktionsplans nicht zum Erfolg geführt hat und passen Ihren Aktionsplan an.

Kommunikation auf Augenhöhe
Kommunikation auf Augenhöhe ist ein Kennzeichen des Business Coaching. In unseren Coaching Sitzungen sind wir keine Experten Ihrer Situation, sondern Sie sind der Experte.

Ein Berater nimmt im Gegensatz dazu eine Expertenhaltung ein. Der Berater weiß mehr über ein bestimmtes Thema als Sie. Während der Beratung werden Ihnen Vorschläge unterbreitet oder eine Richtung vorgebeben. Dieses Vorgehen entspricht nicht unserer Haltung als Business Coach.

Was sind die Grenzen vom Business Coaching ?

Beratung
Als Business Coach haben wir keine Beraterhaltung, da diese einer Expertenhaltung entspricht. Berater analysieren Ihre Situation und schlagen Ihnen auf dieser Grundlage Lösungen vor.

Als Business Coach geben wir Ihnen keine Ratschläge, da wir Sie als Experten für Ihr Leben und Ihre berufliche Situation betrachten. Die Zusammenarbeit findet auf Augenhöhe statt.

Sie können in bestimmten Situationen mit Beratern und gleichzeitig mit uns als Business Coach zusammenarbeiten.

Training
Trainer vermitteln Wissen zu einem bestimmten Thema an Trainingsteilnehmer. Diese haben also im Gegensatz zum Business Coach eine Expertenhaltung.

Trainer/innen können z. B. verschiedene rhetorische Techniken vermitteln und haben daher wie Berater/innen eine Expertenhaltung.

Sie können z.B. ein Kommunikationstraining absolvieren und gleichzeitig unsere Unterstützung als Business Coach in Anspruch nehmen.

Der Unterschied besteht darin, dass Sie während eines Trainings verschiedene Methoden kennenlernen. Im Gegensatz dazu erproben Sie im Rahmen unseres Business Coaching neue Methoden und wenden diese auch wirklich im beruflichen Kontext an.

Therapie
Unser Business Coaching ist weder eine Therapie noch eine psychologische Beratung und schon gar keine psychiatrische Behandlung.

Probleme mit Krankheitswert, die eine psychotherapeutische oder psychiatrische Behandlung erfordern, sollten von den entsprechenden Fachkräften z.B. Therapeuten, Psychologen oder Psychiater behandelt werden. Auch medikamentöse Therapie kann sinnvoll sein.

Die therapeutische Behandlung beinhaltet auf der einen Seite vergangenheitsorientierte Methoden, die bei der retrospektiven Verarbeitung des Patienten helfen, um in der Gegenwart besser leben zu können.

Auf der anderen Seite können trainingsähnliche Techniken erprobt werden, die es dem Patienten ermöglichen, mit herausfordernden Situationen umzugehen.

Als Business Coach sind wir in keinem Fall dazu befugt, derartige Behandlungen anzubieten oder durchzuführen.

Es kann aber manchmal hilfreich sein, eine therapeutische Behandlung in Anspruch zu nehmen und sich gleichzeitig an einen Business Coach zu wenden.

Wie ist unsere Rolle als Business Coach ?

Begleiten
Als Business Coach ist es unsere Aufgabe, Ihren “inneren Dialog” zu unterstützen, damit Sie Ihrem Ziel näherkommen.

“Innerer Dialog” bedeutet, dass Sie uns nicht einfach “Alles” erzählen, was Sie schon wissen, sondern “mit sich selbst sprechen”, um Ihre Gedankengänge und Ideen weiterzuentwickeln. Unsere Rolle als Business Coach ist es, Ihren Bezugsrahmen zu ändern, indem wir die Entwicklung Ihrer neuen Ideen durch die richtigen Fragen unterstützen und fördern.

Beispiele für einen veränderten Bezugsrahmen

Stellen wir uns einen Manager vor, der einen Konflikt mit einer Mitarbeiterin in seinem Team hat. Um seinen Bezugsrahmen zu ändern, könnte man ihn fragen, wie er einen solchen Konflikt mit seiner Tochter bewältigen würde (also in einem familiären Rahmen, in dem man sich mehr Zuneigung und Wohlwollen vorstellen kann).
Der Business Coach kann vorschlagen, den Bezugsrahmen zu ändern, wenn der Klient eine sehr schwierige oder sehr belastende Situation erlebt, indem er fragt, inwiefern diese als außergewöhnliche Chance angesehen werden kann.
So helfen wir Ihnen in unserer Rolle als Business Coach, sich von einer negativen Perspektive zu lösen, um eine positive Perspektive zu entwickeln.

Eine Situation, in der es für Sie nicht schnell genug vorangeht, kann es eine großartige Möglichkeit sein, sich zum Beispiel in Geduld zu üben oder mehr auf sich selbst zu achten.

Diese sind natürlich nur einige Beispiele. Es gibt unzählige Möglichkeiten, wie wir Sie als Business Coach bei Ihrem “inneren Dialog” unterstützen können.

Autonomie stärken

Unser Ziel als Business Coach ist es, Ihre Autonomie zu stärken, so dass Sie unsere Unterstützung in Zukunft nicht mehr benötigen.

Es mag ungewöhnlich erscheinen, dass eine Marketingstrategie darauf abzielt, dass der Kunde auf eigenen Beinen steht, jedoch ist genau das unsere schönste Belohnung.

Wie stärken wir Ihre Autonomie?

Als Business Coach wenden wir verschiedene Techniken an, um Ihre Autonomie zu stärken.

Wir können z. B. die Abstände zwischen den Coaching-Sitzungen vergrößern. Wenn wir mit einer Sitzung pro Woche begonnen haben, können wir zu einem zweiwöchigen und später zu einem monatlichen Rhythmus übergehen. Diese Entscheidung treffen wir natürlich immer gemeinsam.

Wir unterstützen Sie auch dabei, bewusst auf Ihre eigenen Ressourcen zurückzugreifen, damit Sie so mehr Autonomie erlangen.

Vertraulichkeit gewährleisten

Einen vertraulichen Rahmen sicherzustellen und ein Vertrauensverhältnis aufzubauen sind essenzielle Bestandteile für uns als Business Coach. Denn diese sind zwei wesentliche Faktoren, die Einfluss auf Ihren Erfolg beim Business Coaching haben.

Es ist wichtig, dass wir offen über alles sprechen können, so dass keine relevanten und nützlichen Informationen unerwähnt bleiben, die Ihnen bei Ihrer Zielerreichung helfen könnten.

Darüber hinaus garantieren wir Ihnen als Business Coach eine vertrauensvolle Arbeitsumgebung und ethische Standards. Unser Coachingvertrag entspricht den berufsethischen Standards und enthält eine von allen Beteiligten unterzeichnete Vertraulichkeitsklausel.

Raum zum Ausprobieren

Unsere Verantwortung als Business Coach liegt auch in der Schaffung eines geschützten Rahmens, in dem Sie neue Verhaltensweisen ausprobieren können.

Dieses kann durch die Simulation bestimmter Situationen geschehen, beispielsweise ein bevorstehendes Gespräch mit Ihrem Vorgesetzten. Dabei üben wir z.B. die im Vorfeld erarbeitete Argumentationskette, ein selbstbewusstes Verhalten oder eine weniger aggressive Kommunikation. Dadurch haben Sie die Möglichkeit festzustellen, mit welcher Haltung Sie sich am wohlsten fühlen, um Ihr Ziel zu erreichen.

Zufriedene Kunden über uns

Lernen wir uns kennen,
um gemeinsam voranzukommen