AKB und die Partner
Wir glauben an den Reichtum der Vielfalt. Unsere Berater, Coaches und Trainer kommen aus unterschiedlichen Bereichen und bringen daher unterschiedliche Kompetenzen mit.

Ann-Kristin Benthien
Gründerin & ICF-zertifizierter Coach
Ann-Kristin, die Betriebswirtschaft und Psychologie studiert hat, stammt aus Deutschland und hat in Kalifornien, Argentinien und Portugal gelebt. Seit 2013 lebt sie in Frankreich.
Sie hat für verschiedene Dienstleistungsunternehmen gearbeitet, u. a. für BearingPoint. Im Rahmen ihrer Aufträge hat sie mehrere Unternehmen wie Mercedes, AXA, VW, Raja usw. als Business Analyst und Projektmanagerin betreut.
Seit 2016 ist sie professioneller Coach in Paris und hat sich u. a. in systemischem Coaching und emotionaler Intelligenz weitergebildet.
Ihre Spezialgebiete:
- Interkulturelle Herausforderungen
- Kommunikation & Konfliktmanagement
- Kollektive Intelligenz

Sandrine
Management Trainerin
Sandrine hat eine Ausbildung in Psychologie und Personalwesen absolviert und 20 Jahre lang im Einzelhandel für die Unternehmen Brice und Jules in Positionen der Gebietsleitung gearbeitet. Mit den Schwerpunkten Handel, Strategie, Management und Personalwesen leitete sie rund 200 Mitarbeiter.
Seit 2012 ist sie als Trainerin tätig und bietet Coachings für Nachwuchsmanager und erfahrene Manager zu den Themen Haltung und Kommunikation, Remote-Management, Mitarbeitergespräche und Personalbeschaffung an.
Sie ist seit 2020 professioneller Coach und hat sich unter anderem in NLP & DISC weitergebildet.
Ihre Spezialgebiete:
- Management-Haltung

Fatima
ICF-zertifizierter Gruppen Coach
Fatima, französisch-marokkanische Absolventin der CELSA in Personalentwicklung, begann ihre berufliche Laufbahn im öffentlichen Sektor.
Anschließend arbeitete sie 10 Jahre lang bei Elior, wo sie insbesondere Netzwerkanimation und die Leitung von übergreifenden Projekten in den Bereichen Personalentwicklung und Diversität für Personalleiter und Personalverantwortliche (bis zu 40 Fachkräfte) übernahm.
Seit 2015 ist sie Gruppencoach und hat sich in der Gruppenmoderation mit Werkzeugen der kollektiven und kreativen Intelligenz wie z. B. Appreciative Inquiry (AI) und dem Offenen Forum weitergebildet.
Ihre Spezialgebiete:
- Kollektive Intelligenz
- Mitarbeitererfahrung

Jean-Philippe
Zertifizierter Mediator & HR-Berater
Jean-Philippe hat eine Ingenieurausbildung und begann seine Karriere als Berater für Change Management bei Atos Origin. Er arbeitete in verschiedenen Branchen wie Bankwesen, Automobilindustrie und Transportwesen.
Danach wechselte er zu SFR, wo er verschiedene Positionen in den Bereichen Ausbildung, Veränderungsmanagement und Personalentwicklung mit einer starken Managementkomponente innehatte.
Jean-Philippe ist seit 2017 auch Mediator in Unternehmen, zertifiziert beim Institut Français de la Médiation und Mitglied des RME (Réseau de Médiateurs en Entreprise).
Seine Spezialgebiete:
- Mediation in Unternehmen
- HR-Transformation
Zufriedene Kunden über unser Business Coaching
Ziele
Als mittlere Führungskraft in ein neues Unternehmen integrieren. Vertrauen der Geschäftsführung gewinnen, in der Lage sein, schnelle Entscheidungen zu treffen.Ergebnisse unserer Zusammenarbeit
Beim Unternehmenswechsel half Ann-Kristin mir, meinen Einstieg zu strukturieren, Blockaden zu lösen und zeigte mir Methoden, Aktionspläne schnell und effizient umzusetzen.Diskussionen über meine Haltung und Wortwahl halfen mir, schnell das Vertrauen des Geschäftsführers zu gewinnen, weil ich dadurch dessen Erwartungen verstanden habe. Aufgrund dieses Wissens konnte ich dann einen konkreten Aktionsplan erstellen.
Beim bestehenden Team führte ich ein partizipatives Management ein, durch das sich das Team seiner Stärken bewusst wurde, sich einbezogen fühlte und so seine Effizienz steigern konnte.

Ziele von Adele
Eine Vorgehensweise zu finden, um wissenschaftliche Arbeiten konzentriert und effektiv schreiben zu können und Methoden zu erlernen, um ein Forscherteam entspannt und konfliktfrei zu koordinieren.Ergebnisse unserer Zusammenarbeit
Mit Ann-Kristins Hilfe habe ich eine sehr stressbelastete Zeit überwunden und schaffte es, innerhalb von 2 Monaten 2 Artikel fertigzustellen, was ich in den letzten 2 Jahren nicht konnte.Ich habe wirksame Methoden gelernt, um Meetings mit meinen Studierenden und Teammitgliedern sinnvoller und fruchtbarer zu gestalten und alle Aufgaben in meinem Beruf, sowohl allein als auch im Team, zu strukturieren.
Ich bin effizienter, viel weniger ängstlich und habe Sinn und Leidenschaft für meinen Beruf wiederentdeckt. Dieser Werkzeugkoffer wird mir in meiner zukünftigen Karriere von großem Wert sein.

Ziele
1/ Projektleiter werden 2/ Bewältigung einer schwierigen Beziehungssituation mit einem arrivierten und autoritären Abteilungsleiter, der mehrere Mitarbeitende zur Kündigung und in die Depression getrieben hat.Ergebnisse unserer Zusammenarbeit
Ich änderte meine konfrontative Haltung gegenüber meinem Vorgesetzten und verwendete die Methode der gewaltfreien Kommunikation, um uns auf einer partnerschaftlichen Ebene miteinander zu verständigen.Anschließend haben wir ein gemeinsames Audit durchgeführt, für das er mir eine sehr positive Rückmeldung gegeben hat.
Wie erwartet übernahm ich außerdem die Funktion des Projektleiters. Dabei half Ann-Kristin mir, meine neue Rolle als Führungskraft besser zu verstehen und mehr Selbstvertrauen zu entwickeln.

Ziele
Meinen Platz im Unternehmen finden, mehr Raum ein- und Verantwortung übernehmen und Managerin werden.Ergebnisse unserer Zusammenarbeit
Mit Ann-Kristin habe ich sehr schnell meine Blockaden gelöst, bin mir meiner Verhaltensmuster bewusst geworden und habe für jede Situation Ansätze gefunden, die zu mir passen.Heute bin ich viel mehr im Einklang mit mir selbst.
Ich habe mich positioniert, reagiere auf eine neue Art, wenn ich auf Probleme stoße, und habe es geschafft, die Stelle zu bekommen, die ich haben wollte!

Ziele
Mich bei meinen Kollegen besser durchsetzen, mich besser organisieren.Ergebnisse unserer Zusammenarbeit
Dank des Coachings kommuniziere ich effektiver mit meinen Kollegen und priorisiere meine Aufgaben. Dadurch bin ich strukturierter und damit produktiver.Ich bin gegenüber meinen Kollegen aus fachlicher Sicht proaktiver geworden. Jetzt gehe ich auf sie zu und frage sie, was sie benötigen.
Außerdem führte ich nach und nach eine strukturiertere Art von Meetings ein, die ich effizient leite (Versenden der Agenda, validiertes Protokoll während des Meetings usw.).
Diese Veränderungen wurden von meinen Vorgesetzten bemerkt: Ich habe einen höheren Jahresbonus erhalten.

Ziele
Finden eines Projekts, in dem ich meine Marketingkompetenzen mit meinem Fokus „soziale und ökologische Wirkung“ sinnvoll einbringen kann.Ergebnisse unserer Zusammenarbeit
Durch das Coaching lernte ich mich selbst besser kennen und bin mir meiner Stärken bewusst geworden.Ich habe meine eigenen Lösungen gefunden, um meine Blockaden zu überwinden. In wichtigen strategischen Meetings kann ich meine Anliegen und Ideen klar vermitteln und mich deutlich positionieren.
Um mein Projekt zu konkretisieren, habe ich einen Aktionsplan erstellt. Am Ende meines Coachings, das zugleich das Ende meines Sabbatjahres war, habe ich eine neue Stelle bekommen, in der ich an der sozialen und ökologischen Mission einer Marke arbeite, die meinen Werten entspricht.

Ziele
Ich bin seit über 15 Jahren als Abteilungsleiter tätig und hatte vor, meine Kompetenzen mithilfe von Coaching zu stärken.Ergebnisse
Vor strategischen Sitzungen oder für andere komplexe Situationen bin ich jetzt in der Lage, mich wie ein Hochleistungssportler darauf vorzubereiten.Zum Beispiel habe ich dadurch Konflikte mit dem Vorstand, aber auch in meinem eigenen Team entschärfen können.
In Sitzungen mit großem politischem Stellenwert konnte ich durch diese Vorbereitung meine Positionen erfolgreich durchsetzen.

Executive
Finanzen
Ziele
Ein besseres Selbstwertgefühl und mehr Selbstvertrauen haben.Ergebnisse unserer Zusammenarbeit
Heute fällt es mir leichter, mich auszudrücken, mit anderen zu kommunizieren und meine Bedürfnisse und Wünsche verständlich zu machen.Außerdem habe ich es geschafft, innerhalb meiner Familie wichtige Dinge anzusprechen, die ich vorher aus Angst nicht zu sagen wagte und mich in diesen Gesprächen auch klar zu positionieren.
Dank des Coachings hörte ich auf, Bedürfnisse anderer über meine eigenen zu stellen. Die Arbeit an mir selbst hat großen Einfluss auf mein Berufsleben.
Ich bin jetzt Manager von acht Mitarbeitern, fühle mich akzeptiert und gebe meine Kommunikationsfähigkeiten an mein Team weiter.

Manager Finanzen
Ziele
Erfolgreicher Einstieg im Vertrieb: Entwicklung der erforderlichen Fähigkeiten und Mindset. Erfolgreiche Teilnahme an meiner ersten B2B-Marketingevent "BigBoss": Mindestens 50 % positive KontaktgesprächeErgebnisse unserer Zusammenarbeit
Durch Gründlichkeit und Methodik ermöglichtete AKB es mir, meinen Pitch für meine erste Teilnahme am BigBoss vorzubereiten und zu strukturieren. Mit 70 % erfolgreichen Kontaktgesprächen übertraf ich sogar mein Ziel.Zudem belegte mein Unternehmen dank meiner Präsentation den zweiten Platz von 170 Anbietern für die Anzahl positiver Kontaktgespräche.
Heute beherrsche ich die Grundlagen des Verhandelns, habe eine Struktur bei den Akquisegesprächen und traue mich, meinen Vorgesetzen neue konkrete Ideen vorzuschlagen, was sehr geschätzt wird.

Vertrieb
Lernen wir uns kennen,
um gemeinsam voranzukommen
