Business Coaching:
Erreichen Sie Ihre Ziele mit Ihren bestehenden Ressourcen
Unser Business Coaching richtet sich an: Unternehmer, Manager, Executives und Geschäftsführer

Home » Business Coaching
Für wen ist unser Coaching geeignet?
Ich bin berufstätig und suche einen Business Coach für mich, ohne das dies über mein Unternehmen geht.
Unser individuelles Business Coaching
- Unternehmer/in
- Führungskraft
- Executives
- Geschäftsführer/in
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit. Optio, neque qui velit. Magni dolorum quidem ipsam eligendi, totam, facilis laudantium cum accusamus ullam voluptatibus commodi numquam, error, est. Ea, consequatur.
Perfektionieren Sie Ihre Führungsqualitäten
Führungskraft zu sein ist nicht nur eine Position, sondern erfordert ganzheitliche Kompetenz.
Unser Führungskräfte Coaching unterstützt Sie bei
- Stärkung Ihrer Führungsqualitäten
- Steigerung Ihrer Selbstsicherheit
- Konfliktmanagement
- Stärkung der Delegationskompetenz
Weg vom operativen Geschäft - hin zur Strategie
Stehen Sie aufgrund hoher Ziel-vorgaben und Anforderungen ständig unter Druck?
Unser Executive Coaching unterstützt Sie bei der
- Orientierung in Bezug auf den beruflichen Alltag
- Bewahrung Ihrer Work Life Balance
- Konfliktmanagement
- Stärkung der Delegationskompetenz
Performancesteigerung und bessere Work Life Balance
Ein/e Geschäftsführer/in muss auf ein passendes Umfeld achten, um innovativ zu bleiben.
Unser Geschäftsführer Coaching unterstützt Sie bei der
- Performancesteigerung
- Förderung der Teammotivation
- Bewältigung von Hektik hin zur Gelassenheit
- Talent Acquisition
Unser individuelles Business Coaching
Unternehmer/in
Bringen Sie Ihr Geschäft auf die Überholspur
Ihr Unternehmen ist Ihre Herzens-angelegenheit. Sie stoßen aber beim Wachstum auf Schwierigkeiten?
Unser Unternehmer Coaching unterstützt Sie bei der
- Performancesteigerung
- Strukturierung und Priorisierung
- Stärkung der Delegationskompetenz
- Stärkung der Autonomie Ihres Teams
Führungskraft
Perfektionieren Sie Ihre Führungsqualitäten
Führungskraft zu sein ist nicht nur eine Position, sondern erfordert ganzheitliche Kompetenz.
Unser Führungskräfte Coaching unterstützt Sie bei
- Stärkung Ihrer Führungsqualitäten
- Steigerung Ihrer Selbstsicherheit
- Konfliktmanagement
- Stärkung der Delegationskompetenz
Executive
Weg vom operativen Geschäft - hin zur Strategie
Stehen Sie aufgrund hoher Ziel-vorgaben und Anforderungen ständig unter Druck?
Unser Executive Coaching unterstützt Sie bei der
- Orientierung in Bezug auf den beruflichen Alltag
- Bewahrung Ihrer Work Life Balance
- Konfliktmanagement
- Stärkung der Delegationskompetenz
Geschäftsführer/in
Performancesteigerung und bessere Work Life Balance
Ein/e Geschäftsführer/in muss auf ein passendes Umfeld achten, um innovativ zu bleiben.
Unser Geschäftsführer Coaching unterstützt Sie bei der
- Performancesteigerung
- Förderung der Teammotivation
- Bewältigung von Hektik hin zur Gelassenheit
- Talent Acquisition
Unser Business Coaching in Zahlen
Erfahrung im Coaching
begleitete Kunden
zufriedene Kunden
Gemeinsam Ziele klären und Aktionspläne definieren
Ziele
Klärung des Ziels, das Sie am Ende der Sitzung erreichen wollen
Aktionsplan
Verwirklichung Ihrer möglichen Lösungen durch einen operativen Aktionsplan
Erste Ergebnisse
Umsetzung der Aktionspläne in die Praxis zwischen den Sitzungen
Anpassung
Follow-up in der nächsten Sitzung: Verankerung oder Änderung des Aktionsplans
Gemeinsam Ziele klären und Aktionspläne definieren
Ziele
Klärung des Ziels, das Sie am Ende der Sitzung erreichen wollen
Aktionsplan
Verwirklichung Ihrer möglichen Lösungen durch einen operativen Aktionsplan
Erste Ergebnisse
Umsetzung der Aktionspläne in die Praxis zwischen den Sitzungen
Anpassung
Follow-up in der nächsten Sitzung: Verankerung oder Änderung des Aktionsplans

Ann-Kristin Benthien
Business Coach
Bei jeglicher Thematik beruht der Erfolg unserer Methode auf der Festlegung Ihrer Ziele zu Beginn des Coachings sowie der Umsetzung Ihrer Aktionspläne zwischen den Sitzungen.
Unsere Modalitäten für Business Coaching
Anzahl der Sitzungen: zwischen 4 und 12 Sitzungen
Dauer einer Sitzung: 45 Min. bis 90 Min.
Häufigkeit der Sitzungen: i.d.R. 1 bis 2 Sitzungen pro Monat
Art des Business Coachings: Online Coaching oder Präsenzcoaching
Selbstverständlich passen unsere Business Coaches die Begleitung an Ihre Bedürfnisse an. Es ist auch möglich das Coaching mit Trainings zu kombinieren.

Business Coaching in unseren Räumlichkeiten in Paris

Gerne können Sie zum Bussines Coaching in den 10. oder 11. Bezirk in Paris kommen.
Coaching in Ihren Geschäftsräumen
Für von Arbeitgebern finanzierte Coachings kommen unsere Business Coaches natürlich auch vor Ort ins Unternehmen, um dort die Sitzung durchzuführen. Hier gibt es zwei Môglichkeiten :
- direkt in Ihren Räumlichkeiten
- in der Nähe Ihres Unternehmens
Diese Option ist auch für Privatpersonen möglich. Wir können unsere Sitzungen in einem punktuell angemieteten Meetingraum abhalten.
Die zusätzlichen Kosten bei der Anreise gehen dann zu Ihren Lasten.

4 Vorteile von Präsenzcoaching
Individuelle Vorliebe
Manche Menschen “spüren” gerne den anderen Menschen und brauchen dies, um eine Vertrauensbasis aufzubauen.
Wenn Sie zu diesen Menschen gehören, empfehlen wir Ihnen dringend, sich für ein Präsenzcoaching zu entscheiden.
Beobachtung in echten Situationen
Bei einem Präsenzcoaching ist es möglich (natürlich nur mit dem Einverständnis aller Beteiligten), dass wir den Coachingnehmer direkt in seinem Arbeitsumfeld begleiten.
Wir können so die Interaktionen beobachten, um anschließend mit Ihnen an konkreten Situationen zu arbeiten.
Beobachtung des Nonverbalen
Bei einem Präsenzcoaching können wir die nonverbale Kommunikation sehr gut beobachten. Das ist bei einer Online Sitzung deutlich schwieriger.
Die nonverbale Sprache kann uns wichtige Hinweise geben, an denen wir bei unserer Zusammenarbeit arbeiten können.
Möglichkeit, den Raum zu nutzen
Es ist auch möglich, den Raum und die Umgebung während unseres Präsenzcoachings zu nutzen. Diese Option ist bei einem Online Coaching schwieriger zu nutzen.
FAQ
Was sind die Merkmale vom Business Coaching ?
Begrenzte Dauer
Bevor Sie uns beauftragen, legen wir die Dauer des Business Coaching fest. Diese kann, abhängig von Ihren Zielen und deren Komplexität, zwischen drei Monaten und einem Jahr liegen.
Nach Ablauf der zunächst festgelegten Dauer ziehen wir gemeinsam Bilanz, um festzustellen, ob die zu Beginn des Business Coaching festgelegten Ziele erreicht wurden und ob sich neue Ziele herauskristallisiert haben. Danach entscheiden wir zusammen, ob und in welcher Form das Business Coaching verlängert werden soll.
Klare Ziele
Das schriftliche Festhalten Ihrer Ziele und Erfolgsindikatoren ist ebenfalls Bestandteil unsere Methode im Business Coaching.
Dabei gehen wir wie folgt vor: Zunächst ermitteln Sie Ihre Ziele mithilfe unserer Expertise als Business Coach. Ihr Anliegen kann beispielsweise lauten: "Ich möchte besser delegieren."
Dafür legen wir gemeinsam Ihre Erfolgskriterien fest, mit denen sich Ihr Fortschritt messen lässt. Beispielsweise fragen wir Sie, woran sie nach Ende des Business Coaching erkennen, dass sie besser delegieren können.
Ein solches Kriterium könnte sein: “Ich habe jede Woche vier Stunden mehr Zeit, um mich auf strategische Themen zu konzentrieren.”
Dieser Schritt ist unerlässlich, damit wir am Ende unseres Business Coaching Ihre Fortschritte bewerten können.
Zukunftsorientiert
Im Business Coaching arbeiten wir konkret und zukunftsorientiert. Deshalb ist es wichtig, dass wir entweder von Situationen ausgehen, die Sie kürzlich erlebt haben oder Sie auf zukünftige Situationen vorbereiten.
Außerdem erstellen Sie am Ende jeder Sitzung des Business Coaching einen konkret umzusetzenden Aktionsplan.
Zu Beginn jeder folgenden Sitzungen ziehen wir eine Zwischenbilanz über die Umsetzung Ihres Aktionsplans, um festzustellen, ob diese erfolgreich war.
Wenn ja, analysieren wir, welche Teile des Aktionsplans gut für Sie funktionieren, damit sie diese bewusst verinnerlichen und auf andere Situationen übertragen können.
Wenn nein, analysieren Sie mit Hilfe unserer Expertise als Business Coach, welcher Schritt Ihres Aktionsplans nicht zum Erfolg geführt hat und passen Ihren Aktionsplan an.
Kommunikation auf Augenhöhe
Kommunikation auf Augenhöhe ist ein Kennzeichen des Business Coaching. In unseren Coaching Sitzungen sind wir keine Experten Ihrer Situation, sondern Sie sind der Experte.
Ein Berater nimmt im Gegensatz dazu eine Expertenhaltung ein. Der Berater weiß mehr über ein bestimmtes Thema als Sie. Während der Beratung werden Ihnen Vorschläge unterbreitet oder eine Richtung vorgebeben. Dieses Vorgehen entspricht nicht unserer Haltung als Business Coach.
Was sind die Grenzen vom Business Coaching ?
Beratung
Als Business Coach haben wir keine Beraterhaltung, da diese einer Expertenhaltung entspricht. Berater analysieren Ihre Situation und schlagen Ihnen auf dieser Grundlage Lösungen vor.
Als Business Coach geben wir Ihnen keine Ratschläge, da wir Sie als Experten für Ihr Leben und Ihre berufliche Situation betrachten. Die Zusammenarbeit findet auf Augenhöhe statt.
Sie können in bestimmten Situationen mit Beratern und gleichzeitig mit uns als Business Coach zusammenarbeiten.
Training
Trainer vermitteln Wissen zu einem bestimmten Thema an Trainingsteilnehmer. Diese haben also im Gegensatz zum Business Coach eine Expertenhaltung.
Trainer/innen können z. B. verschiedene rhetorische Techniken vermitteln und haben daher wie Berater/innen eine Expertenhaltung.
Sie können z.B. ein Kommunikationstraining absolvieren und gleichzeitig unsere Unterstützung als Business Coach in Anspruch nehmen.
Der Unterschied besteht darin, dass Sie während eines Trainings verschiedene Methoden kennenlernen. Im Gegensatz dazu erproben Sie im Rahmen unseres Business Coaching neue Methoden und wenden diese auch wirklich im beruflichen Kontext an.
Therapie
Unser Business Coaching ist weder eine Therapie noch eine psychologische Beratung und schon gar keine psychiatrische Behandlung.
Probleme mit Krankheitswert, die eine psychotherapeutische oder psychiatrische Behandlung erfordern, sollten von den entsprechenden Fachkräften z.B. Therapeuten, Psychologen oder Psychiater behandelt werden. Auch medikamentöse Therapie kann sinnvoll sein.
Die therapeutische Behandlung beinhaltet auf der einen Seite vergangenheitsorientierte Methoden, die bei der retrospektiven Verarbeitung des Patienten helfen, um in der Gegenwart besser leben zu können.
Auf der anderen Seite können trainingsähnliche Techniken erprobt werden, die es dem Patienten ermöglichen, mit herausfordernden Situationen umzugehen.
Als Business Coach sind wir in keinem Fall dazu befugt, derartige Behandlungen anzubieten oder durchzuführen.
Es kann aber manchmal hilfreich sein, eine therapeutische Behandlung in Anspruch zu nehmen und sich gleichzeitig an einen Business Coach zu wenden.
Wie ist unsere Rolle als Business Coach ?
Begleiten
Als Business Coach ist es unsere Aufgabe, Ihren “inneren Dialog” zu unterstützen, damit Sie Ihrem Ziel näherkommen.
“Innerer Dialog” bedeutet, dass Sie uns nicht einfach “Alles” erzählen, was Sie schon wissen, sondern “mit sich selbst sprechen”, um Ihre Gedankengänge und Ideen weiterzuentwickeln. Unsere Rolle als Business Coach ist es, Ihren Bezugsrahmen zu ändern, indem wir die Entwicklung Ihrer neuen Ideen durch die richtigen Fragen unterstützen und fördern.
Beispiele für einen veränderten Bezugsrahmen
- Stellen wir uns einen Manager vor, der einen Konflikt mit einer Mitarbeiterin in seinem Team hat. Um seinen Bezugsrahmen zu ändern, könnte man ihn fragen, wie er einen solchen Konflikt mit seiner Tochter bewältigen würde (also in einem familiären Rahmen, in dem man sich mehr Zuneigung und Wohlwollen vorstellen kann).
- Der Business Coach kann vorschlagen, den Bezugsrahmen zu ändern, wenn der Klient eine sehr schwierige oder sehr belastende Situation erlebt, indem er fragt, inwiefern diese als außergewöhnliche Chance angesehen werden kann.
So helfen wir Ihnen in unserer Rolle als Business Coach, sich von einer negativen Perspektive zu lösen, um eine positive Perspektive zu entwickeln.
Eine Situation, in der es für Sie nicht schnell genug vorangeht, kann es eine großartige Möglichkeit sein, sich zum Beispiel in Geduld zu üben oder mehr auf sich selbst zu achten.
Diese sind natürlich nur einige Beispiele. Es gibt unzählige Möglichkeiten, wie wir Sie als Business Coach bei Ihrem “inneren Dialog” unterstützen können.
Autonomie stärken
Unser Ziel als Business Coach ist es, Ihre Autonomie zu stärken, so dass Sie unsere Unterstützung in Zukunft nicht mehr benötigen.
Es mag ungewöhnlich erscheinen, dass eine Marketingstrategie darauf abzielt, dass der Kunde auf eigenen Beinen steht, jedoch ist genau das unsere schönste Belohnung.
Wie stärken wir Ihre Autonomie?
Als Business Coach wenden wir verschiedene Techniken an, um Ihre Autonomie zu stärken.
Wir können z. B. die Abstände zwischen den Coaching-Sitzungen vergrößern. Wenn wir mit einer Sitzung pro Woche begonnen haben, können wir zu einem zweiwöchigen und später zu einem monatlichen Rhythmus übergehen. Diese Entscheidung treffen wir natürlich immer gemeinsam.
Wir unterstützen Sie auch dabei, bewusst auf Ihre eigenen Ressourcen zurückzugreifen, damit Sie so mehr Autonomie erlangen.
Vertraulichkeit gewährleisten
Einen vertraulichen Rahmen sicherzustellen und ein Vertrauensverhältnis aufzubauen sind essenzielle Bestandteile für uns als Business Coach. Denn diese sind zwei wesentliche Faktoren, die Einfluss auf Ihren Erfolg beim Business Coaching haben.
Es ist wichtig, dass wir offen über alles sprechen können, so dass keine relevanten und nützlichen Informationen unerwähnt bleiben, die Ihnen bei Ihrer Zielerreichung helfen könnten.
Darüber hinaus garantieren wir Ihnen als Business Coach eine vertrauensvolle Arbeitsumgebung und ethische Standards. Unser Coachingvertrag entspricht den berufsethischen Standards und enthält eine von allen Beteiligten unterzeichnete Vertraulichkeitsklausel.
Raum zum Ausprobieren
Unsere Verantwortung als Business Coach liegt auch in der Schaffung eines geschützten Rahmens, in dem Sie neue Verhaltensweisen ausprobieren können.
Dieses kann durch die Simulation bestimmter Situationen geschehen, beispielsweise ein bevorstehendes Gespräch mit Ihrem Vorgesetzten. Dabei üben wir z.B. die im Vorfeld erarbeitete Argumentationskette, ein selbstbewusstes Verhalten oder eine weniger aggressive Kommunikation. Dadurch haben Sie die Möglichkeit festzustellen, mit welcher Haltung Sie sich am wohlsten fühlen, um Ihr Ziel zu erreichen.
Zufriedene Kunden über unser Business Coaching
Ziele
Als mittlere Führungskraft in ein neues Unternehmen integrieren. Vertrauen der Geschäftsführung gewinnen, in der Lage sein, schnelle Entscheidungen zu treffen.Ergebnisse unserer Zusammenarbeit
Beim Unternehmenswechsel half Ann-Kristin mir, meinen Einstieg zu strukturieren, Blockaden zu lösen und zeigte mir Methoden, Aktionspläne schnell und effizient umzusetzen.Diskussionen über meine Haltung und Wortwahl halfen mir, schnell das Vertrauen des Geschäftsführers zu gewinnen, weil ich dadurch dessen Erwartungen verstanden habe. Aufgrund dieses Wissens konnte ich dann einen konkreten Aktionsplan erstellen.
Beim bestehenden Team führte ich ein partizipatives Management ein, durch das sich das Team seiner Stärken bewusst wurde, sich einbezogen fühlte und so seine Effizienz steigern konnte.

Ziele von Adele
Eine Vorgehensweise zu finden, um wissenschaftliche Arbeiten konzentriert und effektiv schreiben zu können und Methoden zu erlernen, um ein Forscherteam entspannt und konfliktfrei zu koordinieren.Ergebnisse unserer Zusammenarbeit
Mit Ann-Kristins Hilfe habe ich eine sehr stressbelastete Zeit überwunden und schaffte es, innerhalb von 2 Monaten 2 Artikel fertigzustellen, was ich in den letzten 2 Jahren nicht konnte.Ich habe wirksame Methoden gelernt, um Meetings mit meinen Studierenden und Teammitgliedern sinnvoller und fruchtbarer zu gestalten und alle Aufgaben in meinem Beruf, sowohl allein als auch im Team, zu strukturieren.
Ich bin effizienter, viel weniger ängstlich und habe Sinn und Leidenschaft für meinen Beruf wiederentdeckt. Dieser Werkzeugkoffer wird mir in meiner zukünftigen Karriere von großem Wert sein.

Ziele
1/ Projektleiter werden 2/ Bewältigung einer schwierigen Beziehungssituation mit einem arrivierten und autoritären Abteilungsleiter, der mehrere Mitarbeitende zur Kündigung und in die Depression getrieben hat.Ergebnisse unserer Zusammenarbeit
Ich änderte meine konfrontative Haltung gegenüber meinem Vorgesetzten und verwendete die Methode der gewaltfreien Kommunikation, um uns auf einer partnerschaftlichen Ebene miteinander zu verständigen.Anschließend haben wir ein gemeinsames Audit durchgeführt, für das er mir eine sehr positive Rückmeldung gegeben hat.
Wie erwartet übernahm ich außerdem die Funktion des Projektleiters. Dabei half Ann-Kristin mir, meine neue Rolle als Führungskraft besser zu verstehen und mehr Selbstvertrauen zu entwickeln.

Ziele
Meinen Platz im Unternehmen finden, mehr Raum ein- und Verantwortung übernehmen und Managerin werden.Ergebnisse unserer Zusammenarbeit
Mit Ann-Kristin habe ich sehr schnell meine Blockaden gelöst, bin mir meiner Verhaltensmuster bewusst geworden und habe für jede Situation Ansätze gefunden, die zu mir passen.Heute bin ich viel mehr im Einklang mit mir selbst.
Ich habe mich positioniert, reagiere auf eine neue Art, wenn ich auf Probleme stoße, und habe es geschafft, die Stelle zu bekommen, die ich haben wollte!

Ziele
Mich bei meinen Kollegen besser durchsetzen, mich besser organisieren.Ergebnisse unserer Zusammenarbeit
Dank des Coachings kommuniziere ich effektiver mit meinen Kollegen und priorisiere meine Aufgaben. Dadurch bin ich strukturierter und damit produktiver.Ich bin gegenüber meinen Kollegen aus fachlicher Sicht proaktiver geworden. Jetzt gehe ich auf sie zu und frage sie, was sie benötigen.
Außerdem führte ich nach und nach eine strukturiertere Art von Meetings ein, die ich effizient leite (Versenden der Agenda, validiertes Protokoll während des Meetings usw.).
Diese Veränderungen wurden von meinen Vorgesetzten bemerkt: Ich habe einen höheren Jahresbonus erhalten.

Ziele
Finden eines Projekts, in dem ich meine Marketingkompetenzen mit meinem Fokus „soziale und ökologische Wirkung“ sinnvoll einbringen kann.Ergebnisse unserer Zusammenarbeit
Durch das Coaching lernte ich mich selbst besser kennen und bin mir meiner Stärken bewusst geworden.Ich habe meine eigenen Lösungen gefunden, um meine Blockaden zu überwinden. In wichtigen strategischen Meetings kann ich meine Anliegen und Ideen klar vermitteln und mich deutlich positionieren.
Um mein Projekt zu konkretisieren, habe ich einen Aktionsplan erstellt. Am Ende meines Coachings, das zugleich das Ende meines Sabbatjahres war, habe ich eine neue Stelle bekommen, in der ich an der sozialen und ökologischen Mission einer Marke arbeite, die meinen Werten entspricht.

Lernen wir uns kennen,
um gemeinsam voranzukommen
